Ansichtskarte1914_Bad Gleichenberg2019 feierte der Kurort (Curort) Bad Gleichenberg sein 185-jähriges Jubiläum. „Der Kur auf der Spur“ ist das Thema des Rundgangs im Kurort Bad Gleichenberg. Vom Nobelkurort für Adelige und Offiziere in der Biedermeierzeit, wo schon die Anreise ein kleines Abenteuer war, bis hin zum neuen Medical Life Resort. Gerade der neu errichtete Hauptplatz mit seiner neuen architektonischen Gestaltung laden verbindet das 21. mit dem 19. Jahrhundert.

Wie hat der Kurtag bei diesen noblen Gästen ausgesehen? Was machten die Kurgäste außerhalb der Anwendungen? Gab es bereits Animateure für die Freizeit? Wie sah das kulturelle Leben aus? Anhand von alten Stichen und Postkarten können wir uns das Erscheinungsbild von Bad Gleichenberg vorstellen und noch einmal durchleben.

2018 gedachten wird auch, dass vor 80 Jahren der 2. Weltkrieg begann. Dies war auch das Ende der sogenannten „Goldenen Jahre für Juden“. Auch Bad Gleichenberg hatte viele jüdischen Gäste, deren Anteil sogar in der Zwischenkriegszeit mehr als 70% betrug. Auch dieser Abschnitt des Kurtourismus wird nicht ausgespart und auf die zahlreichen berühmten jüdischen Künstler und Künstlerinnen hingewiesen.

Bad Gleichenberg musste aber auch die beiden Kriege, die Zwischenkriegszeit und die schwierigen Nachkriegsjahre durchleben. „2.000 Betten und 2.000 Sonnenstunden warten auf unsere Gäste!“ – Ein Werbeslogan der 50iger und 60iger Jahre des 20. Jahrhundert.

Bad Gleichenberg hat schön öfters eine Neuorientierung durchlebt und auch das Steirische Thermenland, das in den 90iger Jahren gegründet wurde, mit aufgebaut. Viele Jahrzehnte boomten Wellness & Co und man sah etwas wehmütig auf das verschlafene Bad Gleichenberg. Doch hier im Zentrum des Steirischen Vulkanlandes – der Gleichenberger Kogel ist der älteste erloschene Vulkan – brodelt es im Untergrund. Der neue Höhepunkt ist also nur eine Frage der Zeit!

    

Wir nehmen jedoch auch die Gegenwart in Augenschein. Wie hat sich das Bild der Traditionstherme  in den letzten Jahrzehnten verändert? Das neue Erscheinungsbild der „Therme“, das life medicine RESORT ein zukunftsweisender moderner Bau, der scheinbar sanft den einmalig gewachsenen Kurpark umschließt. Reiht sich dieser Bau nicht in das visionäre Bad Gleichenbergs ein? Schon Matthias v. Wickenburg hat in eine Landschaft, die von kleinen Holzhäusern und Keuschlern geprägt war, prunkvolle Biedermeierpalais errichtet. Waren die damals nicht auch gewagt?

Womit verbindet man Bad Gleichenberg aber noch? Tausende von Absolventen der Landesberufsschule für Tourismus, der Tourismsusschulen Bad Gleichenberg und neuerdings auch von der Fachhochschule für Gesundheitstourismus tragen den Ruf der bekanntesten Tourismus-Kaderschiede in Österreich in die Welt hinaus. Gerade der neue Verbindungsbau der Tourismusschulen Bad Gleichenberg vom Archtiktenehepaar Szyszkowitz & Kowalski hat wieder einen modernen Aktzent in die kleinste Universitätsstadt der Welt gebracht.

Ich freue mich schon drauf Ihnen noch mehr Superlative und Einzigartiges von Bad Gleichenberg und seiner Region erzählen zu dürfen.

Einfach anfragen und buchen