…so war die 1. Vulkan-Klassik für Old- und Youngtimer im Steirischen Vulkanland. Getroffen haben wir uns schon am Freitag, den 19. September 2014 im „Hoamathaus“ in Bad Radkersburg zum Kennen lernen und um Anweisungen von Harald Neger zu bekommen. Viele der TeilnehmerInnen nahmen das 1. Mal an einer Ralley teil und so war das Procedere vielen völlig unbekannt: weiße Fahne, blaue Fahne, Richtzeit, Schlauchfahren, Roadbook recht von unten nach oben und links mit Geheimtipps, …“na, wir werden ja sehen“ – war das allgemeine Credo.
Gestartet wurde in Straden, gestärkt von einem Frühstück beim „De Merin“ und man konnte beobachten, wie die Nebelschwaden von der Sonne verdrängt wurden und immer mehr von der hügeligen Landschaft freigaben. Schon die erste Hürde – Schlauchfahren – hatte gleich am Start vielen Neulingen viel Konzertation abverlangt. Nach den Anweisungen des Roadbooks ging’s ins Poppendorfer Tal, vorbei an Schloss Poppendorf und zur ersten Stärkung, ein Apfel am Obsthof Haas. Durch Gnas nach Paldau und rauf auf den Saazkogel, wo man den wunderschönen Blick ins Raabtal genießen konnte. Doch schon wollte man weiter, denn man war ja erst am Beginn.
Runter ins Raabtal und rauf nach „Klein Maria-Zell“ und entlang der Hügelketten zum Vulcano auf eine kleine Jause. So gestärkt wurde entlang der Wegstrecke die Riegersburg umrundet und Richtung Fürstenfeld gefahren. Doch vor der verdienten Mittagspause gab es noch eine Wertung: Schlauchfahren, diesmal ging’s schon etwas besser. Die Überraschung beim Mittagessen war perfekt: auf einer grünen Wiese durfte man an einer weiß gedeckten Tafel das hervorragende Backhenderl beim „Gasthaus Gether“ bei strahlendem Sonnenschein und 360-Grad-Rundumsicht genießen.
Liegestühle lockten für ein „Powernapping“, doch viele scharten schon wieder in den Startlöchern. Rauf und runter, Täler mit Feldern wo eifrigst geerntet wurde und Hügelkuppen, die traumhafte Aussichten in unsere Kulturlandschaft ermöglichten, das war der Genuss unserer TeilnehmerInnen. Kurz vor Ende der Wegstrecke wurde auch noch beim „Pressfest in Klöch“ mitgefeiert und natürlich Klöcher Traminer verkostet. Der Zieleinlauf in Bad Radkersburg war die letzte kleine Hürde, musste man doch Punktgenau bei Null über den Schlauch fahren – schon wieder eine Wertung, die leicht aussieht, doch seine Tücken in sich hat.
Nach dem Zieleinlauf wurden die 23 Auto präsentiert und mit den TeilnehmerInnen gefachsimpelt. So mancher Zuschauer hörte wehmütig den Ausführungen der TeilnehmerInnen zu und notierte sich den Termin für 2015 – „Da will ich auch dabei sein!“ Dies war die Meinung aller, die diesen ausgezeichneten Herbsttag genießen durften und mit uns die Feuerprobe der 1. Vulkan-Klassik bestanden haben. Es gab keinerlei Zwischenfälle, nur positive Rückmeldungen und zufriedene Gesichter. Der Abschluss des Tages wurde mit einem ausgezeichneten Menü, gekocht von Peter Troißinger (Malerwinkl in Hatzendorf), im 10er-Haus genossen.
Lieber Helmut Strohmeier, deine Idee hat voll eingeschlagen und ich habe schon eine Idee für 19. September 2015!