Gruppenfoto Vino Cool vor der Riegersburg beim Buschenschank BernhartIm Rahmen des grenz übergreifenden Projektes VINO COOL der Weinbauregionen in Slowenien und der Steiermark gab es im Frühjahr 4 Studienfahrten für ProjektteilnehmerInnen und touristische Betriebe beider Länder. Die Projektverantwortliche Claudia Pronegg engagierte die beiden Spezialistinnen Claudia Dunst-Mösenlechner (für die Süd-/Weststeiermark) und mich, Gudrun Haas (für die Ost- und SüdOstSteiermark) für diese Abschlussfahrten.

Besonderes Augenmerk wurde auf erfolgreiche touristische Projekte, vielfältig innovative Weinbaubetriebe und erfolgreiche Vermarktungsmöglichkeiten der Steiermark gelegt. Die Highlights waren:

Graz – Graz Umgebung – Weststeiermark
Genusshauptstadt Graz mit Waltraud Hutter/Genusswirte
Schnapsbrennerei Hochstrasser
Bio-Weinbetrieb Herrgott

Süd-/Weststeiermark
Bio-Weinbetriebe der Südsteiermark
Schilcher-Weinbaubetrieb Langmann-Lex
Ölmühle Hartlieb

Oststeiermark
Apfelstraße mit Obsthof Wilhelm und Abakus
Ölmühle Fandler
Gartenlust
Römerweinstraße

Südoststeiermark
Schokoladenmanufaktur Zotter
Weinbau Bernhart mit Spezialschinken, Burgwein und Caldera
Kurort Bad Gleichenberg und Kaderschmiede Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Klöcher Traminer Verkostung in der Vinothek

Viele nahmen an allen 4 Terminen teil und waren von der ausgezeichneten Qualität der Betriebe, von der herzlichen Aufnahme und von der Programmzusammenstellung überwältigt. Mit meinem Fremdenführerkollegen Hermann Kirchengast durfte ich wunderbare Tage mit sehr interessierten StudienteilnehmerInnen verbringen und ihnen die Einzigartigkeit der Steiermark näher bringen. Die ersten Vorbehalte der slowenischen TeilnehmerInnen, dass wir ihnen nur verhalten Informationen weiter geben werden wurden in jeder Hinsicht zerstreut. Gerade solche Projekte und auch für meine Arbeit gilt: Gemeinsam sind wir stärker! Nur mit starken Nachbarn werden wir in der Welt auch wahrgenommen.

Ich wünsche allen TeilnehmerInnen viel Erfolg in ihren Betrieben und bedanke mich für diesen schönen Auftrag. Besonders hat mich die Rückmeldung einiger TeilnehmerInnen gefreut: „Frau Haas, mit Ihnen fahren wir überall hin, selbst bei schlechtem Wetter!“ (Die ersten Termine litten unter unserem nassen und kalten Winter.)