In Bad Radkersburg waren im 16. Jh. alle Entscheidungsträger Protestanten. Die Anweisungen des Landesführten wurden nicht befolgt, bis 1600 die Religionskommission mit aller Härte durchgriff und es somit für fast 300 Jahre keine Evangelischen mehr gab. Dann begann der schwierige Weg der Diaspora.
Eine der wichtigsten Personen im 16. Jh. war Carl von Herberstorff, der Besitzer des heutigen Stadtpalais Opal. Er errichtete auf seinem Besitz, dem Prentl eine Kirche mit Schul- und Meßnerhaus und stelle einen protestantischen Pfarrer und Lehrer ein. So festigte sich im 16. Jahrhundert der Glaube und auch die Bildung für die Bürger trug zum wachsenden Reichtum der Handelsstadt bei.
Begeben Sie sich auf die Spuren der Protestanten, die heute eine Minderheit im Raum Bad Radkersburg sind. Wie schwierig der Weg des Widerstandes war und auch der Verlust der Untersteiermark den Evangelischen das Leben schwer machte.
Termine individuell
Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Gudrun Haas – 0664 63 87 645
Individuelle Führungen: Preis abhängig vom Verantstaltungsjahr