Seit wann weiß die Menschheit über die Heilkraft des Wassers und wo wurden sie seit Jahrhunderten im Steirischen Thermenland angewendet? Diese Rundreise beginnt bei den Sagen um die Heil bringenden Brunnennymphen und führt uns zu den modernen Zentren der heutigen Thermen.
Der Johannisbrunnen, der bedeutendste artesische Brunnen des Steirischen Thermenlandes und sogar Österreichs, ist einer der Fixpunkte der Kurgeschichte. Anhand von Bildern und einmaligen Plätzen begeben wir uns auf Spurensuche in die verschiedenen Epochen welche die Region zum Thema Wasser und Kur durchlebt hat.
Kranke römische Soldaten, Zigeunerinnen und viele hervorragende Kurerfolge sind Zeugen der Heilkraft der unzähligen Quellen. So manche Quelle geriet im Laufe der Zeit wieder in Vergessenheit oder wurde auf Grund zu geringer Wirtschaftlichkeit wieder eingestellt. Andere wiederum wurden aus der Tiefe der Erde mittels Bohrung hervorgeholt und lösten den Thermenboom aus. Sind Sie schon einmal im Quellenhaus gewesen und haben die Kraft der Erde unter ihren Füßen gespürt? Dann sollten Sie erfahren, wie es im Untergrund brodelt!
Diesen Tag widmen wir uns ganz dem Thema Wasser und machen einen Streifzug durch das Steirische Thermenland mit Fixpunkten in Bad Gleichenberg – Bad Radkersburg – Hof b. Straden – Klöch
Einfach anfragen und buchenAngebot:
- Von
- 2-Std.-Rundfahrt inkl. Führung durch geprüfte Austria Guide.
hier können wir eine Rundreise mit dem Bus machen und bei einem Standort zu einer Kurzführung stehen bleiben.- Bis zu
- Mehr-Std-Rundfahrt mit Aufenthalt und Führungen vor Ort
hier können wir die Rundreise ausdehen und ich arrangiere ihnen auch Führungen beim Johannsibrunnen oder im Quellenhaus in Bad Radksersburg oder wir bestellen eine „alkoholhältige“ Verkostung in der Vinothek Klöch.Starten können wir die Führungen von Ihrem Aufenthaltsort in den Regionen Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Klöch oder Straden.
Gruppengröße von 2 – 40 Personen!