Von der Vulkanlandschaft zur Kulturlandschaft
Man muss schon etwas genauer hinsehen, wenn man sich in die Zeit vor 20 Millionen Jahren versetzen möchte. Damals dominierte ein riesiger Schildvulkan inmitten des Urmeeres unsere Landschaft. Ich gewähre Ihnen Einblicke in die Entwicklung des Steirischen Vulkanlandes bis in die heutige Zeit, sowie in die kulturelle Geschichte dieser Region. Spannend ist dieses Thema, da gerade das Wechselspiel von Vulkanausbrüchen, Ablagerungen der Weltmeere und die ausgezeichneten klimatischen Verhältnisse die Grundlage für unsere überaus fruchtbare...
mehrFührungen in Bad Radkersburg
Bad Radkersburg wird zurecht die Perle des Thermenlandes Steiermark genannt. Mit viel Umsicht und Feingefühl wurde das einzigartige geschlossene Stadtbild erhalten und 1978 mit der Goldmedaille für Denkmalpflege ausgezeichnet. „Es ist mehr als man so sieht, es ist mehr als bloß ein Gefühl!“ – Unter diesem Motto stehen meine Führungen. Die erste urkundliche Erwähnung war 1182 und seither hat die Stadt den Wandel von der Handels- und Garnisonsstadt zur Thermenstadt vollzogen. Viele Spuren hat dieser Wandel hinterlassen...
mehr1. Vulkan Klassik Vehikel Tour 2014
„Die zu Hügeln erstarrte Sehnsucht“ nannte der Dichter Josef Strauss vor über 150 Jahren das SüdOstSteirische Hügellang. Sehnsucht, die größte Triebfeder menschlichen Handelns, lässt uns immer wieder neue Kraft tanken, wenn unsere Blicke über die sanften Bergketten streifen lassen. So tauchen Sie mit uns ein in eine Jahrtausend alte Vulkanlandschaft, ins Land der „Flammenden Grenze“, ins Jahrhunderte alte Kulturland, ins Steirische Thermenland und nicht zuletzt in eine einzigartige kulinarische Genussregion. Der...
mehrVINO COOL meets Styrian Regions
Im Rahmen des grenz übergreifenden Projektes VINO COOL der Weinbauregionen in Slowenien und der Steiermark gab es im Frühjahr 4 Studienfahrten für ProjektteilnehmerInnen und touristische Betriebe beider Länder. Die Projektverantwortliche Claudia Pronegg engagierte die beiden Spezialistinnen Claudia Dunst-Mösenlechner (für die Süd-/Weststeiermark) und mich, Gudrun Haas (für die Ost- und SüdOstSteiermark) für diese Abschlussfahrten. Besonderes Augenmerk wurde auf erfolgreiche touristische Projekte, vielfältig innovative...
mehr„Schinkenwanderung“ zu Gunsten „Steirer helfen Steirer“
Ostermontag, 9.00 Uhr – Start zur Schinkenwanderung von Auersbach nach Wien zum „Steiermark Frühling“. „Wir werden den Frühling nach Wien bringen, denn wir gehen fast 14 Tage über Graz und Maria Zell“, so Franz Habel, der mit dieser Aktion sein 10-Jahr-Jubiläum begeht. Gestartet wurde bei winterlichen Verhältnissen, doch mit frischem Mut und viel Elan. Mit einer Spende für „Steirer helfen Steirern“ pro Kilometer um Euro 100,- war auch ich mit meinem kleinen Unternehmen dabei. Gewandert ist...
mehr25. August: Steirische Landpartie trotzt den hohen Temperaturen
Es waren diesmal schweißtreibende Spaziergänge zu den kulinarischen Höhepunkten in Trautmannsdorf. Doch unsere Gäste und PartnerInnen haben den Temperaturen getrotzt und den Tag in vollen Zügen genossen. Eine große Überraschung gab’s für den Kärntner Sous-Chef (schwarzes Kochgewand, Bildmitte) vom Steira Wirt: Seine Eltern und Onkel und Tante nahmen den langen Weg von Kärnten auf sich um seine Kochkünste zu genießen. Sie waren 19 Stunden unterwegs… Zum Aperitif im „Dschungel-Express“ gab’s...
mehrSteirische Landpartie in steiermark|wein
Lieber Henry (Sams), lieber Josef (Krassnig)! Ich möchte mich ganz herzlich für den tollen Bericht über die Steirische Landpartie nach Trautmannsdorf in eurem Hochglanzmagazin „steiermark|wein“ bedanken. Geschrieben – so spritzig wie ein Steirischer Welschriesling und Fotos – so einladend, dass man fast ins Journal steigen könnte. Wir freuen uns schon darauf euren Leserinnen und Lesern einen wunderbaren entspannenden und kulinarischen Tag bereiten zu dürfen. Eure,...
mehrAussichten und Einblicke – Museum im Palais
Es war eine besondere Führung für die Austria Guides im Museum im Palais. Sicherheit geht vor und so müssen auch wir die Vorkehrungen für den Ernstfall kennen, wenn wir mit Gästen im Museum im Palais sind. Wer jetzt denkt, dass es nur Historisches gab, der hat noch keine Führung mit unterhaltsamen Geschichten rund um die Ausstellungsstücke mitgemacht. Sehenswert ist die Ausstellung rund um Statussymbole der letzten Jahrhunderte allemal. Gerade als Steirer sollte man den „Steirischen Herzogshut“ einmal gesehen haben. Daneben...
mehrSalzburg für Amerikaner
Wenn Österreicher an Salzburg denken, fallen ihnen Jedermann, Salzburger Festspiele, Kirchen und die Getreidegasse ein. Für Amerikaner jedoch ist Salzburg vorallem die Stadt von „Sound of Music“. Da ich die TeilnehmerInnen des „Culinary Course“ der Tourismusschulen Bad Gleichenberg begleiten durfte, setzte ich natürlich den Schwerpunkt auch auf die Spezialitäten. So erlebten wir einen wunderbaren Tag mit dem Nonnberg Kloster – Hohensalzburg – Schloss Mirabell – Salzburger Nockerl –...
mehr10. Mai: Steirische Landpartie nach Trautmannsdorf
Man nehme: Traumhaftes „Fritzi-Wetter“, nette Gäste, hervorragende Partner und Partnerinnen, ausgezeichnetes Essen und Trinken und eine gemütliche Bahnfahrt. Diese Zutaten werden wohlgeordnet und in gemütlichem Tempo nacheinander einen Tag lang konsumiert. Ergebnis: Ein gelungener Ausflug mit unseren Gästen in die SüdOstSteiermark nach Trautmannsdorf zur Steirischen Landpartie – Genuss in vollen Zügen! Weitere Rezepte für gemütliche, genussvolle und interessante Ausflüge sind jederzeit bei mit...
mehr