Es war eine besondere Führung für die Austria Guides im Museum im Palais. Sicherheit geht vor und so müssen auch wir die Vorkehrungen für den Ernstfall kennen, wenn wir mit Gästen im Museum im Palais sind. Wer jetzt denkt, dass es nur Historisches gab, der hat noch keine Führung mit unterhaltsamen Geschichten rund um die Ausstellungsstücke mitgemacht.
Sehenswert ist die Ausstellung rund um Statussymbole der letzten Jahrhunderte allemal. Gerade als Steirer sollte man den „Steirischen Herzogshut“ einmal gesehen haben. Daneben gibt es noch ausgewählte Objekte, die die politische Macht, den adeligen Lebensstil und höfische Bildung repräsentieren.
Ein besonderer Einblick wurde uns – ausnahmsweise – in die Hinteransicht des barocken Palais Herberstein gewährt. Jeder Zentimeter wurde dem Schlossberg abgerungen und so kostbare Wohnfläche in der Stadt geschaffen. Von den kleinen Hinterhöfen direkt unter den Felsen erhascht man die Dachlandschaft von Graz aus einem ganz besonderen Blickwinkel – siehe Bildergalerie.
Wer bei so viel geschichtsträchtigem Ambiente hungrig wird, der kann sich im Palais im neuen PRATO kulinarisch verwöhnen lassen.
Übrigens: Prato ist das Synonym für Katharina Pratobevera aus Graz. Sie lebte im 19. Jh. und war „schriftstellernde Kochkünstlerin“. Ihre Kochrezepte des „süddeutschen Raumes“ waren für die Anfängerinnen des Mittelstandes geschrieben. Ihr Kochbuch wurde zum österreichischen Verkaufsschlager für mehrere Jahrzehnte.
Graz hat’s – mein Motto bei Führungen in der Kulturhauptstadt. Es gibt immer wieder neue Facetten zu entdecken.