100 Gründe um wieder zu kommen

 

Sind Sienicht auch von unserer Region überwältigt? Vieles entdeckt man jedoch erst bei genauerer Recherche oder bei netten Gesprächen mit Einheimischen: Nur so kommt man zu den „Gustostückerln“ eines Landes. Viele Gäste sind nur ein paar Tage bei uns in der Region und kennen die schönen Momente der anderen Jahreszeiten nicht. In der Kürze kann man auch die Vielfalt, Schönheit und verschwenderische Fülle der SüdOstSteiermark, dem Steirischen Thermen- und Vulkanland gar nicht erfassen. In...

Mehr

Weiße Pferde – Rosé Wein – Grünes Gold

 

In diesem Erlebnisdreieck werden wir uns in der WestSteiermark bewegen. Wer kennt sie nicht die weltbekannten Lipizzaner, wenn Sie in der Wiener Hofreitschule nach strengem Zeremoniell ihr Auftritte haben. In der Steiermark dürfen wir sie noch ausgelassen sein und auf den saftigen Weiden herumtollen. So ein Besuch in der Kinderstube der edlen Pferde begeistert nicht nur Pferdeliebhaber. Die WestSteiermark hat aber noch weitere Überraschungen für Sie bereit. Seit mehr als 60 Jahren wurde eifrig an der...

Mehr

Wasser und Wein

 

„Das Wasser für die Gesundheit und den Wein für die Seele!“ – Diese Mischung aus Thermenland und Weinland Vulkanland Steiermark lieben viele Kurgäste seit über 175 Jahren. „Schon alleine der Aufenthalt in diesem sanften Hügelland trägt zur Gesundung bei.“ Dies stellte der Gleichenberger Kurarzt Dr. Werle bereits im 19. Jh. fest und konnte nicht erahnen, wie sehr sich diese Region im 21. Jh. entwickeln wird. Lassen Sie sich von mir in die Entwicklung dieser Grenzregion und in...

Mehr

Bier und Wein

 

„Bier auf Wein, das lass sein!“ – diesen Spruch hört man immer wieder, doch belegt ist er bis heute nicht. Gerade die Steirischen Weinbauern genießen gerne nach einer Verkostung ein gutes Glas frisch gezapftes Bier (Leugnen geht nicht! Mit eigenen Augen gesehen…) Gerade in der SüdSteiermark ist in puncto Bier unter den Kennern ein ganz besonderes Fleckerl Erde. Hier wächst der berühmte „Leutschacher Hopfen“ und somit ist die Südsteiermark neben dem Weinland auch ein...

Mehr

Autofreie Kellerpartie = Weinkultur pur im Steirischen Thermen- und Vulkanland

 

Erleben Sie gemütliches Bahnfahren mit Geschichte und Geschichten. Genießen Sie die regionalen Köstlichkeiten und verkosten Sie die Vielfalt des Steirischen Weins. Mit der Autofreien Kellerpartie leisten Sie einen Beitrag zur sanften Mobilität im Tourismus und schützen durch die Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln unsere Umwelt. In unserer hektischen Zeit entschleunigen Sie Ihre Freizeit und können sich ungestört bei einer gemütlichen Bahnfahrt mit Ihren Lieben unterhalten. Sie genießen Weine von...

Mehr

Im Banne der Grenze – Steirische Schlösserstraße

 

Diesen scheinbar unüberwindlichen Anblick hatten die Angreifer von der Riegersburg und so wurde sie niemals von feindlichen Völkern bezwungen. Das macht die Riegersburg zur stärksten Befestigung der Christenheit. Im Grenzland Österreichs zum Osten begann man im 11. und 12. Jahrhundert zahlreiche Aussichtstürme, Burgen und Festungen zum Schutze der Bevölkerung und zur Verteidigung gegen einfallende Völker zu errichten. Im 17. Jahrhundert gab es vom Wechselgebiet bis Varaždin über 300 dieser...

Mehr

Geschichte und Geschichten der Südoststeiermark

 

„Es ist mehr als ein Gefühl, es ist mehr als man so sieht!“ – Gemäß diesem Motto erzähle ich Ihnen über die nicht sichtbaren Dinge der Südoststeiermark. Die besondere Geschichte beginnt schon bei den Vulkanen und zieht sich von den Schwierigkeiten der Besiedlung über die Jahrhunderte lange Grenzsituation bis zum Eisernen Vorhang hin. Die Ereignisse der Jahrhunderte werde ich aber auch mit Sagen und Märchen aus der Südoststeiermark – dem Steirischen Thermen- und Vulkanland – untermalen...

Mehr

1. Österreichische Weinerlebnis-BegleiterInnen

 

Die Steiermark hat die ersten österreichischen Weinerlebnis-BegleiterInnen, die sich besonders für die qualitative Bewerbung des Weins einsetzen und für ihre Abschlussarbeit raffinierte Weinerlebnis-Touren erarbeitet haben. Das LFI Steiermark hat Österreich weit die ersten Weinerlebenis-BegleiterInnen ausgebildet. In vielen Weinbauregionen Europas arbeiten derartige Fachleute schon seit Jahren erfolgreich für die regionale Vermarktung des Weins. Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht nicht die Weinsensorik...

Mehr

Der Kur auf der Spur im Steirischen Thermenland

 

Seit wann weiß die Menschheit über die Heilkraft des Wassers und wo wurden sie seit Jahrhunderten im Steirischen Thermenland angewendet? Diese Rundreise beginnt bei den Sagen um die Heil bringenden Brunnennymphen und führt uns zu den modernen Zentren der heutigen Thermen. Der Johannisbrunnen, der bedeutendste artesische Brunnen des Steirischen Thermenlandes und sogar Österreichs, ist einer der Fixpunkte der Kurgeschichte. Anhand von Bildern und einmaligen Plätzen begeben wir uns auf Spurensuche in die...

Mehr