Graz hat’s

 

Graz hat viele Seiten: Kulturhauptstadt, Genusshauptstadt, Universitätsstadt, Stadt des Autoclusters, Stadt des Jazz u. v. m. Seit 1999 gehört die Stadt zum Weltkulturerbe auf Grund des roten „Dachmeeres“, der einmalig erhaltenen Altstadt, und vielen liebevollen Details – gerade die gilt es zu entdecken. Auch wenn ich mich auf die Südoststeiermark spezialisiert habe, so ist mir während meiner Ausbildungszeit zur staatlich geprüften Fremdenführerin (Austria Guide) unsere Landeshauptstadt...

Mehr

Führungen in Bad Radkersburg

 

Bad Radkersburg wird zurecht die Perle des Thermenlandes Steiermark genannt. Mit viel Umsicht und Feingefühl wurde das einzigartige geschlossene Stadtbild erhalten und 1978 mit der Goldmedaille für Denkmalpflege ausgezeichnet. „Es ist mehr als man so sieht, es ist mehr als bloß ein Gefühl!“ – Unter diesem Motto stehen meine Führungen. Die erste urkundliche Erwähnung war 1182 und seither hat die Stadt den Wandel von der Handels- und Garnisonsstadt zur Thermenstadt vollzogen. Viele Spuren...

Mehr

Ein Tag wie im Bilderbuch…

 

…so war die 1. Vulkan-Klassik für Old- und Youngtimer im Steirischen Vulkanland. Getroffen haben wir uns schon am Freitag, den 19. September 2014 im „Hoamathaus“ in Bad Radkersburg zum Kennen lernen und um Anweisungen von Harald Neger zu bekommen. Viele der TeilnehmerInnen nahmen das 1. Mal an einer Ralley teil und so war das Procedere vielen völlig unbekannt: weiße Fahne, blaue Fahne, Richtzeit, Schlauchfahren, Roadbook recht von unten nach oben und links mit Geheimtipps, …“na,...

Mehr

1. Vulkan Klassik Vehikel Tour 2014

 

„Die zu Hügeln erstarrte Sehnsucht“ nannte der Dichter Josef Strauss vor über 150 Jahren das SüdOstSteirische Hügellang. Sehnsucht, die größte Triebfeder menschlichen Handelns, lässt uns immer wieder neue Kraft tanken, wenn unsere Blicke über die sanften Bergketten streifen lassen. So tauchen Sie mit uns ein in eine Jahrtausend alte Vulkanlandschaft, ins Land der „Flammenden Grenze“, ins Jahrhunderte alte Kulturland, ins Steirische Thermenland und nicht zuletzt in eine einzigartige kulinarische...

Mehr

Steirische Landpartie in steiermark|wein

 

Lieber Henry (Sams), lieber Josef (Krassnig)! Ich möchte mich ganz herzlich für den tollen Bericht über die Steirische Landpartie nach Trautmannsdorf  in eurem Hochglanzmagazin „steiermark|wein“ bedanken. Geschrieben – so spritzig wie ein Steirischer Welschriesling und Fotos – so einladend, dass man fast ins Journal steigen könnte. Wir freuen uns schon darauf euren Leserinnen und Lesern einen wunderbaren entspannenden und kulinarischen Tag bereiten zu dürfen. Eure,...

Mehr

Geschenkidee zu Ostern, Muttertag oder Jubiläen

 

Die „Steirische Landpartie – Genuss in vollen Zügen“ ist das ideale Geschenk, wenn Sie Zeit mit Ihren Lieben genießen möchten. Einfach buchen, Unterlagen kommen ins Haus und dann zur richtigen Zeit am Bahnhof stehen: Den Rest erledigen wir für Sie!   Aperitif – Führung – Verkostungen – 3-gängiges Wirtshausmenü: Nur die besten Partner der GenussRegion Trautmannsdorf werden Sie an diesem Tag verwöhnen.   Produkte vom Obstbau Haas haben 2012 wieder 2 Goldene...

Mehr

Steirische Landpartie nach Bad Radkersburg

 

Bad Radkersburg hat als einzige Stadt Österreich die Europagoldmedaille für Denkmalpflege 1978 überreicht bekommen. Diese Perle des Thermenlandes Steiermark werden wir an diesem Tag erkunden. Dazu brauchen Sie nicht auf die Autobahn hetzen, sondern sich gemütlich im Zug zurücklehnen und vom Tag überraschen lassen.   Ein Tag für Heimatinteressierte & Feinschmecker organisiert, …. Zugfahrt ab Graz Hauptbahnhof (Zustieg entlang der Strecke möglich!) kulinarischer Empfang am Bahnhof Spielfeld...

Mehr

1. Österreichische Weinerlebnis-BegleiterInnen

 

Die Steiermark hat die ersten österreichischen Weinerlebnis-BegleiterInnen, die sich besonders für die qualitative Bewerbung des Weins einsetzen und für ihre Abschlussarbeit raffinierte Weinerlebnis-Touren erarbeitet haben. Das LFI Steiermark hat Österreich weit die ersten Weinerlebenis-BegleiterInnen ausgebildet. In vielen Weinbauregionen Europas arbeiten derartige Fachleute schon seit Jahren erfolgreich für die regionale Vermarktung des Weins. Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht nicht die Weinsensorik...

Mehr

Der Kur auf der Spur im Steirischen Thermenland

 

Seit wann weiß die Menschheit über die Heilkraft des Wassers und wo wurden sie seit Jahrhunderten im Steirischen Thermenland angewendet? Diese Rundreise beginnt bei den Sagen um die Heil bringenden Brunnennymphen und führt uns zu den modernen Zentren der heutigen Thermen. Der Johannisbrunnen, der bedeutendste artesische Brunnen des Steirischen Thermenlandes und sogar Österreichs, ist einer der Fixpunkte der Kurgeschichte. Anhand von Bildern und einmaligen Plätzen begeben wir uns auf Spurensuche in die...

Mehr